Sprache: |
Künstler*innen
Nach Alphabet»Ich habe mich entschieden, Maler zu werden.«- vom norwegischen Staat schon früh gefördert, von den Nationalsozialisten im eigenen Land geächtet, sind Edvard Munch Gemälde heute überall auf der Welt bekannt und geachtet, allen voran der »Schrei«, welcher als Emoji Einzug in die Popkultur des 21. Jahrhunderts hielt.
Die massiven Veränderungen des Berliner Stadtraums nach der Wende faszinieren Christian von Steffelin. Seit 1993 dokumentiert der Fotograf die verschiedenen Stadien dieser Entwicklung. Doch von Steffelins Bilder sind mehr als eine nüchterne Bestandsaufnahme der architektonischen Veränderungen.
Die große Unbekannte – bislang fehlte eine grundlegende (architektur-)historische Aufarbeitung, doch die Kraft von Lina Bo Bardis bemerkenswerten Bauten und die Bedeutung ihrer Suche nach einer brasilianischen Architektur der Moderne ist auch Jahrzehnte ungebrochen.