SEAN SCULLY – Zum 80. Geburtstag eines Meisters der Abstraktion

 

»Meine Arbeit ist gegen das Vergessen gemacht. Sie steht für Menschlichkeit, für Emotion, für Hoffnung.« – Sean Scully

 

In seinen 80 Jahren Lebenszeit wurde er mehrmals für den Turner Preis nominiert und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen. Einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart: Sean Scully, dessen Werk seit Jahrzehnten eine der zentralen Positionen innerhalb der abstrakten Malerei einnimmt. Mit kraftvollen Farbfeldern, rhythmischen Streifen und einer unverkennbaren Handschrift hat sich Scully weltweit einen Platz in den großen Museen und Sammlungen erobert.

 

Geboren 1945 in Dublin, wächst Sean Scully in den Arbeitervierteln von London auf. Die frühe Erfahrung sozialer Härte – Armut, Migration, Ausgrenzung – prägt seinen Blick auf die Welt und wird später zum stillen Subtext seiner Kunst. Nach dem Studium an dem Croydon College of Art und der Newcastle University zieht es ihn 1975 mit einem Harkness-Stipendium nach New York, wo er sich inmitten der amerikanischen Kunstszene behauptet – zwischen Minimalismus, Abstraktem Expressionismus und Konzeptkunst. Scully hingegen blieb der Malerei treu.

Gegen Mitte der 1960er-Jahre entstanden auch gegenständliche Malereien, jedoch haben sich nur wenige Leinwände erhalten. Um 1964 wurden der Fauvismus und der deutsche Expressionismus prägend, die Maler der Klassischen Moderne André Derain, Henri Matisse, Karl Schmidt-Rotluff und Ernst Ludwig Kirchner inspirierten Scully in besonderem Maße.

Früh interessiert an der europäischen Moderne und amerikanischen Minimal Art, entwickelte er eine Bildsprache, die seine geometrische Bildkompositionen mit dem körperlichen Pinselstrich verbindet. Seine dick aufgetragenen Ölfarben liefern Emotionalität. Seine Bilder atmen – trotz aller formalen Reduktion – eine fast körperliche Präsenz, sie sprechen von Licht, Erinnerung und Zwischenräumen.

Stark beeinflusst wurde der Künstler von seiner Reisen nach Marokko, er entdeckte die »Geometrie der Emotionen, der Bewegung und der Spiritualität«, woraufhin er anfing die Streifenbilder zu malen.

Auch die Reise nach Mexiko in den 90er Jahren beeinflussten Scully stark: Sie markiert den Übergang von seinen früheren, streng minimalistischen Kompositionen hin zu einer wärmeren, intuitiveren Bildsprache, wie in seiner weltbekannten Werkreihe »Wall of Light« zu sehen ist.

»Wir leben in einer Welt, die aus Mauern und Gittern besteht, einer Welt der Geometrie und Hyperstrukturen. Meine Arbeit ist ein Weg damit umzugehen, sie poetisch und tiefgründig zu machen […]«

Seit Mitte der 90er Jahre experimentiert Sean Scully mit Bildträgern und erzeugt einen objekthaften Charakter. Beispiel hierfür sind seine »Insets« wo er bemalte Leinwandstücke zu größeren Leinwänden hinzufügt.

Neben der dicken Ölfarbe, arbeitet Scully auch mit Aquarellen, Pastellen, Fotografien und monumentalen Skulpturen. Seine Arbeit als Autor zeugt von philosophischen Reflexionen über Kunst und Gesellschaft. 

Im Zentrum seines Werks stehen Serien: »Wall of Light«, »Landline« oder »Human« – jede eine Hommage an Strukturen der Welt, an Architektur, Landschaft, Musik oder Literatur. Scullys Malerei ist nie nur Form. Sie ist immer auch Gefühl.

Seit 1973 erhielt Scully verschiedene Lehrtätigkeiten. Er faszinierte mit  zahlreichen Ausstellungen weltweit, darunter große Retrospektiven in den Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (2001), im Metropolitan Museum of Art, New York (2006), im Kunstmuseum Bern (2012), der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe (2018), Hirshhorn Museum und Sculpture Garden (2018) und The Parrish Art Museum, Long Island (2025).

Heute lebt und arbeitet Sean Scully in New York, Aix-en-Provence und Bayern. Noch immer entstehen dort Werke von kraftvoller Präsenz und zeitloser Schönheit.

Zum 80. Geburtstag feiern wir einen Künstler, dessen Werk Brücken schlägt – zwischen Amerika und Europa, zwischen Abstraktion und Emotion, zwischen Bild und Betrachter.

 

veröffentlicht am 26.8.2015 – Stefanie Gommel (überarbeitet und aktualisiert am 30.06.2025 von Mathilde Busse)


Header image: Sean Scully ©Oliver Mark, all other images courtesy to the artist, © Sean Scully

Quelle für Zitat: https://lehr-kunstauktionen.de/highlights/scully-sean-2/

Veröffentlicht am: 30.06.2025
FÜR SIE EMPFOHLEN
Cover Sean Scully
Sean Scully
Catalogue Raisonné of the Paintings Volume II, 1980-1989
Buch (978-3-7757-4232-0 )
Englisch
€ 98,00
Mehr erfahren
Cover Sean Scully
Sean Scully
Catalogue Raisonné of the Paintings Volume II, 1980-1989
Buch (978-3-7757-4232-0 )
Englisch
€ 98,00
Mehr erfahren