ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

Barrierefreiheit bei digitalen Publikationen von Hatje Cantz

Wir legen großen Wert auf die Zugänglichkeit unserer digitalen Publikationen. Daher achten wir bei der Produktion neuer E-Books darauf, die Anforderungen der Barrierefreiheit nach den jeweils aktuellen technischen Standards zu erfüllen – insbesondere gemäß:

  • EPUB Accessibility Specification 1.1: ein internationaler Standard für barrierefreie E-Books, der u. a. eine korrekte Lesereihenfolge, Alternativtexte für Bilder und eine klare Navigationsstruktur vorschreibt.

  • WCAG 2.1 Level AA: Richtlinien für barrierefreie digitale Inhalte – gesetzlich relevant für E-Books und Webseiten. Sie fordern z. B. ausreichende Kontraste, beschreibende Texte und verständliche Strukturen.

  • PDF/UA (ISO 14289-1): der Standard für barrierefreie PDF-Dokumente, der sicherstellt, dass Inhalte korrekt getaggt, lesbar und mit Screenreadern nutzbar sind.

Barrierefreie EPUBs

Unsere neueren E-Books im EPUB-Format werden gemäß diesen Vorgaben umgesetzt. Sie bieten u. a.:

  • eine strukturierte Lesereihenfolge

  • ein navigierbares Inhaltsverzeichnis

  • Alternativtexte für Abbildungen

  • Kompatibilität mit Screenreadern und Text-to-Speech-Systemen

Diese Titel sind damit für Menschen mit Seh- oder Lesebeeinträchtigung deutlich besser zugänglich und erfüllen die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).

E-Book PDFs 

Unsere digitalen Bücher sind in der Regel auch als PDF erhältlich. Diese PDF-Versionen entsprechen aus gestalterischen (z. B. Layout, Bildkomposition) oder technischen Gründen derzeit nicht durchgängig den Anforderungen an barrierefreie Dokumente, bieten aber bereits wichtige Funktionen:

  • durchsuchbarer Text

  • Vorlesefunktion (Text-to-Speech)

  • interne Verlinkungen zur Navigation

  • keine blinkenden Inhalte oder Soundeffekte (hazards)

Allerdings fehlen barrierebezogene Standards wie:

  • vollständig getaggte Struktur (z. B. Überschriften, Absätze)

  • Alternativtexte für Abbildungen

  • formale Konformität mit PDF/UA

Sofern Sie eine bestimmte Publikation in barrierefreier Form benötigen, prüfen wir gerne individuell, ob und in welcher Form eine barrierefreie E-Book-Version bereitgestellt werden kann.

Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter: barrierefreiheit@hatjecantz.de

Hinweis zum Altbestand

Ein Teil unseres digitalen Programms wurde vor Inkrafttreten der gesetzlichen Barrierefreiheitsvorgaben erstellt. Diese älteren E-Books und PDFs entsprechen möglicherweise nicht vollständig den aktuellen Standards (z. B. fehlende Alternativtexte, keine semantische Strukturierung).

Wir bemühen uns, die Informationen zur Barrierefreiheit bei diesen Titeln transparent auszuweisen. Bei Fragen oder Unsicherheiten zu einem konkreten Titel sprechen Sie uns gerne an.

Kontakt für Fragen zur Barrierefreiheit: barrierefreiheit@hatjecantz.de

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Rückmeldung – denn sie hilft uns, unser Angebot laufend zugänglicher zu gestalten.

Barrierefreiheit der Website von Hatje Cantz

Wir verpflichten uns, die Zugänglichkeit für alle unsere Kunden, einschließlich derer mit Einschränkungen, zu gewährleisten. Wir bemühen uns, unsere Website und unsere Dienstleistungen inklusiv und benutzerfreundlich zu gestalten und die geltenden Zugänglichkeitsstandards zu erfüllen.

Auf dieser Website kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, die sie jederzeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir verwenden eine barrierefreie Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die UI (Benutzeroberfläche) der Website anzupassen und sie nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu gestalten.

Zugänglichkeitsstandards

Unsere Website wurde gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA entwickelt. Diese Richtlinien sind weltweit als Maßstab für die Zugänglichkeit von Webseiten anerkannt und konzentrieren sich auf die Erstellung von Inhalten, die wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind:

  • Wahrnehmbar - Informationen und Komponenten der Benutzeroberfläche müssen für die Benutzer auf eine Art und Weise darstellbar sein, die sie wahrnehmen können
  • Bedienbar - Komponenten der Benutzeroberfläche und die Navigation müssen bedienbar sein
  • Verständlich - Informationen und die Bedienung der Benutzeroberfläche müssen verständlich sein
  • Robust - Inhalte müssen so robust sein, dass sie von einer Vielzahl von Benutzeragenten, einschließlich unterstützender Technologien, zuverlässig interpretiert werden können

Wir bemühen uns weiterhin um eine ständige Verbesserung der Zugänglichkeit der Website und der Dienste in der Überzeugung, dass es unsere kollektive moralische Verpflichtung ist, eine nahtlose, zugängliche und ungehinderte Nutzung auch für diejenigen unter uns zu ermöglichen, die eine Behinderung haben.

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback, wie wir die Zugänglichkeit für alle Nutzer verbessern können. Wenn Sie Vorschläge haben oder bei der Nutzung unserer Website auf Barrieren stoßen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir sind gerne bereit, Ihnen zu helfen.

Kontakt: barrierefreiheit@hatjecantz.de