Künstler*innen
JÖRN VANHÖFEN
Menschen kommen in den stillen Bildern des Fotografen Jörn Vanhöfen nur vereinzelt vor, zumindest auf den ersten Blick – doch seine Landschaften sind Orte menschliche Omnipräsenz in Zeiten der Globalisierung.CARSTEN HÖLLER
Es ist fast unmöglich sich den Arbeiten des deutschen Künstlers und Biologen Carsten Höller zu entziehen – seine Kunst fordert zur Interaktion und zum Selbstexperiment auf. Das Phänomen der menschlichen Sinneswahrnehmung und die Konstruktion des eigenen Selbst macht den besonderen Charakter seiner Werke aus.PETER BIALOBRZESKI
Peter Bialobrzeski erkundet überwiegend urbane Räume und Strukturen und bewegt sich dabei zwischen zwei Polen – zwischen kritischem Dokumentarismus und ästhetischer Schönheit, zwischen beängstigendem Wachstum und einem Glitzern und Leuchten.NADAV KANDER
Nadav Kander, der in Johannesburg aufwuchs, entdeckte bereits mit 13 Jahren seine Passion für die Fotografie. Mit seinen Porträts von namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Popkultur porträtierte, zählt er heute zu den anerkanntesten und erfolgreichsten Vertretern seiner Zunft.JUST LOOMIS
Just Loomis begann seine Karriere als Assistent von Helmut Newton. Als Modefotograf in Mailand und New York erfolgreich, geben Loomis freie Arbeiten einen ehrlichen Einblick in den amerikanischen Alltag.MARIKO MORI
Die Kunstwelt der japanischen Multi-Media-Künstlerin Mariko Mori ist ein Mix aus Kunst, Technologie, Performance, Musik, Architektur, Natur und Spiritualität. Nicht selten ist sie selbst Teil ihrer künstlichen Landschaften und Skulpturen, in denen universelle Themen auf Cyber-Pop prallen.DAVID LYNCH
David Lynch ist der Kultregisseur bizarrer, oft verstörender Filme. Doch der geniale Filmemacher hat neben dem Kino noch eine andere Leidenschaft, die ihn nach eigenen Angaben »stärker beeinflusst hat als das Kino« – die Kunst.KARIN KNEFFEL
Dem suggestiven Sog, der von Karin Kneffels hyperrealistischen Darstellungsweise ausgeht, folgt eine unverkennbare Aufforderung, dem Abbildcharakter zu misstrauen. Es sind die extremen Ausschnitte, die akribische Detailgenauigkeit, die Kneffels Konzeptualität auf den zweiten Blick frei geben.MICHAËL BORREMANS
Der Belgier Michaël Borremans wird als neuer Star der jungen figurativen Malerei gefeiert. Ursprünglich zum Fotografen und Grafikdesigner ausgebildet, hat er sich mit seinen düsteren Zeichnungen und rätselhaften Gemälden international einen Namen gemacht.