Marius Glauer GLAUER
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Marius Glauer
Der Fokus des Künstlers Marius Glauer liegt im Grenzbereich zwischen Fotografie und Bildhauerei. Mit seiner sculptural-based photography durchmisst er die gesamte materielle und diskursive Bandbreite dessen, was heute als Fotografie gelten kann. Glauers Kamera blickt intim und entblößend auf seine Hauptdarsteller: Glitzernde Oberflächen, Blumen und objets trouvés werden zu hyperrealen Protagonisten oder monumentalen Fassaden. Zugleich hinterfragen seine Werke als raumgreifende, dreidimensionale Assemblagen die Übersetzbarkeit der Welt in das flache Medium der Fotografie. Diese Monografie gibt erstmals einen dezidierten Einblick in das experimentelle Schaffen des Künstlers und präsentiert seine Werkgruppen der letzten Dekade. Pointierte Textbeiträge begleiten und verorten sein Œuvre im gesellschaftlichen und kunsthistorischen Diskurs.
MARIUS GLAUER (*1983) ist ein deutsch-norwegischer Künstler. Er studierte an der Universität der Künste Berlin bei Josephine Pryde und an der Parsons School of Art and Design, New York. Seine Werke wurden in internationalen Institutionen und Ausstellungen gezeigt. Er lebt und arbeitet in Berlin und Oslo.