Ulrike Ottinger

Ulrike Ottinger

Text(e) von Ingvild Goetz, Kristina Jaspers, Karsten Löckemann, Susanne Touw, Hrsg. Ingvild Goetz, Karsten Löckemann, Susanne Touw, Gestaltung von Schmid+Widmaier Design

Deutsch, Englisch

2012. 176 Seiten, 126 Abb.

Halbleinen

17,60 x 24,60 cm

ISBN 978-3-7757-3462-2

Fremde Kulturen, exotische Bilder: die wichtigsten Werke der Foto- und Filmkünstlerin

Nach ihren Anfängen als Malerin, Kunstvermittlerin und Verlegerin in den 1960er-Jahren hat Ulrike Ottinger (*1942 in Konstanz) ihre künstlerische Heimat vor allem im Film gefunden. In zahlreichen Projekten hat sie eine unverwechselbare, eigenwillige Bildsprache entwickelt, die selten eine klare Trennung zwischen dem Dokumentarischen und dem Fiktionalen zulässt: Ihre Arbeiten leben gerade vom Dialog zwischen beiden Polen. Mit der Trilogie Bildnis einer Trinkerin – Aller jamais retour (1979), Freak Orlando (1981) und Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse (1984) hat Ottinger ihrer Wahlheimat Berlin ein Denkmal gesetzt und ein skurriles, theatral und historisch aufgeladenes Universum geschaffen. Die Publikation stellt ihre wichtigsten Werke vor, darunter die aktuelle 8-Kanal-Installation Floating Food (2011), in der die Künstlerin ihre Reisen in ferne Länder und Kulturen audiovisuell zusammenfasst und den Blick auf kulturelle Phänomene und Rituale richtet.

Ausstellung: Sammlung Goetz, München 29.5.–6.10.2012

Ihr Merkzettel ist leer

Ausstellungshinweis

COSMOS OTTINGER
Ausstellung der Hans-Thoma-Preisträgerin Ulrike Ottinger in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden
19.2.–15.5.2022

Unsere Empfehlung

Cosmos Ottinger

Cosmos Ottinger

Lieferbar
ISBN 978-3-7757-5328-9
» Mehr Informationen

€ 54,00Jetzt kaufen

Paris Calligrammes

Paris Calligrammes
Eine Erinnerungslandschaft von Ulrike Ottinger

Lieferbar
ISBN 978-3-7757-4637-3
» Mehr Informationen

€ 15,00Jetzt kaufen

ZusammenSpiel

ZusammenSpiel
Tabea Blumenschein – Ulrike Ottinger

Lieferbar
ISBN 978-3-7757-5243-5
» Mehr Informationen

€ 68,00Jetzt kaufen

Diese Seite weiterempfehlen