Sislej Xhafa

€ 14,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Sislej Xhafa

Hrsg. Marla Hurov, Adrienne Drake, Vorwort von Cecilia Tirelli, Andi Tepelena, Text(e) von Luk Lamprecht, Shkëlzen Maliqi, Guido Molinari, Edi Muka, Giancinto di Pietrantonio

Englisch, Italienisch, Albanisch

2005. 112 Seiten, 75 Abb.

gebunden

17,60 x 24,70 cm

ISBN 978-3-7757-1685-7

Anlässlich seiner Präsentation im albanischen Pavillon der Biennale Venedig 2005 stellt der Band das Œuvre von Sislej Xhafa vor, der mit seinen subversiven Aktionen mitten ins Herz des europäischen Selbstverständnisses zielt: So dekoriert der Künstler in Pleasure Our Flowers (2000) die wenig anheimelnde Atmosphäre einer Polizeistation in Gent vermittels von Goldrandspiegeln, Bücherregalen, Biedermeierstühlen und Perserteppichen in ein täuschend kultiviert erscheinendes, großbürgerliches Ambiente um oder hinterfragt in Benvenuto (2000) - einem riesigen, in einen toskanischen Hang gemähten Schriftzug - die europäische Einwanderungspolitik. Selbst im Kosovo geboren, bedient Xhafa sich zudem gängiger Vorurteile gegen seine Landsleute und präsentiert sich in der Fotoarbeit Piazza della Signoria (1998) als geschickter Taschendieb oder in Sweet Invasion (2000) als smarter, schwarz gekleideter Nachwuchs-Mafioso mit Sonnenbrille und Lederjacke. Ausstellung: Albanischer Pavillon, Biennale Venedig 12.6.-6.11.2005

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen