Royal Book Lodge
Royal Book Lodge
Englisch
2022. 348 Seiten, 410 Abb.
Hardcover
24,00 x 34,00 cm
ISBN 978-3-7757-5138-4
Lust am kollektiven Experiment
Nach über 30-jährigen Aktivitäten der Royal Book Lodge (RBL) liefert der renommierte Kunsthistoriker John C. Welchman die erste Studie über dieses Projekt, das ein loses Netzwerk aus internationalen Künstler*innen generierte. Er untersucht die Geschichte und die künstlerischen Praktiken der RBL Kollaborationen, die neben Künstlerbüchern eine Vielzahl intermedialer Experimente hervorgebracht haben, darunter Fotografie, Keramik, Schriftwerke und Publikationen. Vor dem Hintergrund der diversen kulturellen und politischen Geografien der Beteiligten entfalten sich in dem Band Erzählungen von Migration und – zum Teil künstlerisch inspirierten – Reisen um die ganze Welt. Welchman greift zentrale Themen der RBL auf, wie biografische Konstruktion, Fiktion und Kontrolle, fragt nach ihren situationistischen Traditionen und lässt auch ihre Erkundung gesellschaftlich drängender Themen, wie die Untersuchung von Gewalterfahrungen, nicht aus.
Die ROYAL BOOK LODGE entstand Ende der 1980er-Jahre aus einer Kollaboration der Künstlerinnen Juli Susin und Veronique Bourgoin und besteht heute aus einem losen Netzwerk internationaler Künstler*innen und Autor*innen, u.a. Raisa Aid, Kai Althoff, Abel Auer, Linda Bilda, André Butzer, matali crasset, Guðný Guðmundsdóttir, Beate Günther, Tobias Hauser, Andy Hope 1930, Dorota Jurczak, Bruce Kalberg, Jochen Lempert, Roberto Ohrt, Jonathan Meese, Raymond Pettibon, Jason Rhoades, Lucia Sotnikova, Gianfranco Sanguinetti.
JOHN C. WELCHMAN (*1958) ist Professor für Kunstgeschichte an der University of California in San Diego. Zahlreiche Veröffentlichungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst, u.a. Modernism Relocated (1995), Art After Appropriation (2001) oder Past Realization (2016).