Coverbild Provenance in Architecture
Provenance in Architecture
A Dictionary of Terms
€ 40,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieser Titel ist demnächst erhältlich.
Herausgegeben von: Uwe Fleckner, Mari Lending
Texte von: Tim Anstey, Richard Anderson, Thordis Arrhenius, Eirik Bøhn, Craig Buckley, Maristella Casciato, Flavia Crisciotti, Jérôme Denis, Martin Denoun, Caroline von Eck, Dag Erik Elgin, Ella Eßlinger, Uwe Fleckner, Adrian Forty, Christoph Grafe, Nina Lucia Groß, Niall Hobhouse, Olivia Horsfall Turner, Mari Hvattum, Timothy Hyde, Amandine Kastler, Margit Kern, Markus Lähtenmäki, Erik Langdalen, Mari Lending, Adam Lowe, Rosa Lowinger, Charlotte Malterre-Barthes, Thomas McQuillan, Wallis Miller, Simon Mitchell, Matthew Mullane, Bernd Nicolai, Jorge Otero-Pailos, Eeva-Liisa Pelkonen, Aileen Ramm, Alena Beth Rieger, Ingrid Dobloug Roede, Lynn Rother, Charles Saumarez Smith, Frank Schmitz, Erlend Skjeseth, Chelsea Spencer, Hugh Strange, Jørgen Tandberg, Yuning Teng, Victor Plahte Tschudi, Philip Ursprung, Espen Vatn, Nick Walkley, Ines Weizman, Matthew Wells, Richard Wittman, Albena Yaneva, Claire Zimmerman
Autor*in: Elif Akyüz, Carson Chan, Nicholas Olsberg
Gestaltet von: Jens Johan Tandberg, Øystein Arbo studio
Englisch
Oktober 2025, 272 Seiten, 200 Fotos
Hardcover
170mm x 240mm
ISBN:978-3-7757-6114-7

HATJE CANTZ VERLAG
Mommsenstraße 27
10629 Berlin
Deutschland
E-Mail: contact@hatjecantz.de


Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Presse Download
Von Akquise bis Verwitterung - Ein kritisches Nachschlagewerk
Während die Provenienz von Kunstwerken eine der größten Herausforderungen der aktuellen Wissenschaft darstellt, wurde die Architektur von diesem wichtigen Bereich zumeist ausgeschlossen, in dem es darum geht, die Gegenwart und Zukunft über die Vergangenheit zu verstehen. Die vermeintlich unbewegliche Architektur verkörpert gleichwohl zahlreiche Provenienzphänomene: Architekturen aller Art bewegen sich auf räumliche, zeitliche oder virtuelle Weise durch die Geschichte. In diesem Band werden solche Phänomene erstmals anhand von einhundert Schlüsselbegriffen untersucht: von tatsächlichen physischen Translozierungen bis hin zu zeitlichen Veränderungen, von Autorschaft, Zuschreibungen und Anpassungen bis hin zur Migration von Gebäuden und ihren Bestandteilen, von baulichen und materiellen Veränderungen bis hin zu Enteignung und Transformation, von Verfall, Vernachlässigung und Abriss bis zum Nachleben von Architektur. Provenance in Architecture versammelt reich bebilderte Beiträge internationaler Spezialist*innen, die einen Paradigmenwechsel in der Architekturforschung einleiten.

Uwe Fleckner ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg und betreibt dort Provenienzforschung als Leiter der Forschungsstelle »Entartete Kunst«.

Mari Lending ist Professorin für Architekturgeschichte und -theorie an der Oslo School of Architecture and Design und leitet das internationale Forschungsprojekt »Provenance Projected: Architecture Past and Future in the Era of Circularity«.
Buchempfehlungen