Coverbild Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
Coco Chanel: Roaring Twenties
€ 48,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Herausgegeben von: Célia Bernasconi
Texte von: Célia Bernasconi, Bronwyn Cosgrave, Waleria Dorogova, Amy de la Haye
Gestaltet von: Massimiliano Pace, Matteo Gualandris
Englisch
Juni 2025, 304 Seiten, 300 Fotos
Halbband
206mm x 276mm
ISBN:978-3-7757-5905-2

HATJE CANTZ VERLAG
Mommsenstraße 27
10629 Berlin
Deutschland
E-Mail: contact@hatjecantz.de


Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Presse Download
Einblick in die Anfänge einer Modeikone - Coco Chanels revolutionärer Stil an der Riviera der 1920er-Jahre
Coco Chanel: Roaring Twenties ist ein opulent gestalteter Bildband, der die bahnbrechenden frühen Jahre von Gabrielle Chanel in den mondänen Seebädern der französischen Riviera beleuchtet. Mit über 100 Abbildungen bietet das Buch einen faszinierenden Einblick in jene Phase, in der die junge Designerin ihre unverkennbare Handschrift entwickelte - geprägt von klarer Linienführung, sportlicher Eleganz und kulturellem Austausch mit der Avantgarde der 1920er-Jahre.



In Deauville, Biarritz, Monte-Carlo und Cannes schuf Chanel eine neue Mode für die moderne Frau - bequem, stilvoll und selbstbewusst. Der Katalog dokumentiert nicht nur ihre ersten Boutiquen und die ikonischen Jersey-Kollektionen, sondern auch die künstlerischen Einflüsse aus ihrem Umfeld, darunter Jean Cocteau, Pablo Picasso und Serge Diaghilevs Ballets Russes. Ebenfalls im Fokus: Chanels Villa La Pausa, ihr eleganter Rückzugsort nahe Monaco und kreatives Zentrum.



Highlights auf einen Blick:

- Offizieller Ausstellungskatalog über Coco Chanels Riviera-Jahre in den 1920er-Jahren
- Mit historischen Modefotografien, Originalskizzen und seltenen Archivmaterialien
- Porträts ihrer Zusammenarbeit mit Künstlern wie Cocteau, Picasso und den Ballets Russes
- Einblicke in die Villa La Pausa - Chanels architektonisches und gesellschaftliches Refugium


Ein unverzichtbares Buch für Modebegeisterte, Kunstliebhaber*innen und alle, die sich für die kulturelle Dynamik der Roaring Twenties interessieren - und für die Geschichte einer Frau, die die Modewelt für immer veränderte.

GABRIELLE CHANEL, besser bekannt als Coco Chanel, verwischte bewusst alle Spuren ihrer Herkunft. Gesichert ist lediglich, dass sie am 19. August 1883 in Saumur (Frankreich) geboren wurde. Im Jahr 1910 eröffnete sie ein Hutatelier in Paris, dem bald weitere Boutiquen in Deauville, Biarritz, Monte Carlo und Cannes folgten. Dort entwickelte sie einen völlig neuen Modestil: schlicht, sportlich, elegant - und vor allem befreiend für den weiblichen Körper. Ihre Entwürfe aus Jersey-Stoff revolutionierten die Damenmode des 20. Jahrhunderts und machten Chanel zu einer der bedeutendsten Modeikonen ihrer Zeit.

CÉLIA BERNASCONI ist Chefkuratorin am Nouveau Musée National de Monaco. Sie beschäftigt sich insbesondere mit der Verbindung von Kunst, Design und Modegeschichte. In ihren Ausstellungen und Publikationen beleuchtet sie kulturelle Netzwerke und künstlerische Bewegungen des 20. Jahrhunderts mit einem interdisziplinären Ansatz. Als Herausgeberin von Coco Chanel: Roaring Twenties eröffnet sie einen neuen Blick auf die frühen Jahre von Gabrielle Chanel und deren Verflechtung mit der Kunst- und Kulturszene der französischen Riviera.
AUSSTELLUNG
Nouveau Musée National de Monaco - Villa Paloma
19.06-28.09.2025
Buchempfehlungen