Haegue Yang The Cone of Concern
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Haegue Yang
Haegue Yang: The Cone of Concern erscheint anlässlich der Ausstellung der koreanischen Künstlerin im Museum für zeitgenössische Kunst und Design in Manila. Die konzeptuellen Arbeiten der in Berlin und Seoul lebenden Künstlerin sind reich an kulturgeschichtlichen Bezügen und zugleich sinnlich vielschichtig und emotional aufgeladen. Yang ist eine der am meisten ausgestellten Künstler* innen der Gegenwart und Professorin an der renommierten Städelschule in Frankfurt am Main.
Der Titel Cone of Concern bezieht sich auf eine grafische Darstellung der Wettervorhersage, die den Weg eines aufziehenden Sturms nachzeichnet. Yang betrachtet diese Visualisierung als Ausdruck für den Versuch der Menschheit, Naturphänomenen zu begegnen, und als metaphorisches Werkzeug, um eine Solidarität unter denjenigen zu schaffen, die mit schwierigen Umständen konfrontiert sind. In der Publikation wird ihre komplexe Schichtung von Objekten – gewebte anthropomorphe Skulpturen, textile Schutzdächer, Lichtskulpturen, rotierende Glocken und Klangelemente – vor dem Hintergrund eines Lentikulardrucks mit einem meteorologischen Motiv, einem Wechselbilds mit 3D-Effekt, aufgegriffen.
HAEGUE YANG (*1971, Seoul) lebt und arbeitet in Berlin und Seoul. Seit 2017 unterrichtet sie an der Städelschule, an der sie selbst ab 1994 als Meisterschülerin studiert hat. Sie hat Korea bei der Venedig-Biennale 2009 vertreten, war 2012 Teil der dOCUMENTA (13) und hat zahlreiche Ausstellungen weltweit, darunter im Centre Pompidou und im Museum Ludwig.
Museum of Contemporary Art and Design, Manila
15.10.2020 – 31.3.2021