»Denk nicht, sondern schau!« / “Don’t think, but look!” Eine Ansicht der Malerei über sieben Jahrhunderte / A View of Painting over Seven Centuries
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
»Denk nicht, sondern schau!« / “Don’t think, but look!”
Die Kunstgeschichtsschreibung interessiert sich bei der Malerei im Wesentlichen für die Grundthemen Technik, Kunstepochen und Bildgattungen und kann sich dabei bis in das kleinste Detail vertiefen. »Denk nicht, sondern schau!« verfolgt das gegenteilige Anliegen. Hier ist der Verzicht auf kommentierende Texte Programm. Es geht um den bewussten Akt des Sehens: das Betrachten der Kunstwerke ohne Ablenkung, um das Wesentliche – das »Unerklärbare« – im Kunstwerk zu erkennen. Diese Publikation will eines nicht sein: eine umfassende Kunstgeschichte. Vielmehr möchte die durchaus subjektive Auswahl von 338 Gemälden aus sieben Jahrhunderten einen ungetrübten Blick auf die chronologische Entwicklung der westlichen Malerei ermöglichen. Das Schlüsselbild ist auf dem Umschlag abgebildet: Die großen Badenden von Paul Cezanne. Hier ist die Landschaft frei erfunden und die Darstellung erzählt keine Geschichte: Der Weg zum ungegenständlichen Bild unserer Zeit ist geöffnet.
WALTER FEILCHENFELDT jr. (*1939, Amsterdam) ist ein Schweizer Kunsthändler, Sammler und Kunstforscher. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich ging er zunächst nach London zu Sotheby’s als Art Expert im Bereich Impressionismus und Moderne, bevor er 1966 in die Kunsthandlung Walter Feilchenfeldt eintrat, die sein Vater als Nachfolgefirma des Kunstsalons Paul Cassirer in Zürich gegründet hatte. Neben seiner Tätigkeit als Kunsthändler machte er sich einen Namen als Experte von Paul Cezanne und Vincent van Gogh und war Mitherausgeber zahlreicher Publikationen.