The Shape of a Circle in the Mind of a Fish
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
The Shape of a Circle in the Mind of a Fish
The Shape of a Circle in the Mind of a Fish ist eine Anthologie, die aus einer seit 2018 in der Londoner Serpentine Gallery stattfindenden Symposiumsreihe heraus entstanden ist und Perspektiven aus Kunst, Natur- und Geisteswissenschaften zusammenbringt. Sie untersucht die Idee von »Bewusstsein« über alle Arten und Lebewesen hinweg und fragt nach der Intelligenz von Tieren, Pflanzen und Pilzen, nach der Empfindungsfähigkeit von Maschinen und der Kommunikation zwischen den Arten.
Die von Lucia Pietroiusti und Filipa Ramos herausgegebene Publikation enthält neue Texte von über fünfzig Expert*innen, darunter Marisol de la Cadena, Ted Chiang, Peter Gabriel, Amy Hollywood, Tim Ingold, Karrabing Film Collective, Kapwani Kiwanga, Elizabeth A. Povinelli, Merlin Sheldrake, Anna Lowenhaupt Tsing und vielen mehr.
Die Kuratorin LUCIA PIETROIUSTI ist Leiterin der Abteilung für Ökologie an der Serpentine Gallery in London und Gründerin des seit 2018 laufenden Projekts General Ecology. Pietroiusti arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Ökologie und der Struktur von Systemen. Sie ist Kuratorin von Sun & Sea (Venedig Biennale, 2019) und Mitherausgeberin des Textbands More-than-Human (2020).
Die Arbeit der Autorin und Kuratorin FILIPA RAMOS beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen zeitgenössischer Kunst, Film und Ökologie. Sie ist Kuratorin von Art Basel Film und leitet seit 2020 den Master-Studiengang des Institute Art Gender Nature an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel.