Stefan Marx Monotypien / Monotypes
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Stefan Marx
2019 begann Stefan Marx mit seiner Serie von Monotypien. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Siebdrucker Björn Wiede entwickelte er seine eigene Arbeitsweise: In drei Arbeitsgängen entstehen drei Einzelbilder – ein positives, ein negatives und ein »Geisterbild«, der ghost. An diesem neuen Ansatz faszinierten ihn zunächst der fette Farbauftrag und die Intensität der Pigmente. Beim Farbauftrag wird die Bildoberfläche selbst nicht berührt – die Bildfindungen ergeben sich über die Bearbeitung des Drucksiebs. Ein großer Teil dieser Monotypien sind Schriftbilder, doch es gibt ebenso figürliche Bildmotive, darunter Tierzeichnungen und andere Zeichen aus dem Motivinventar von Stefan Marx.
Dieses Buch schließt an den Band Schriftbilder an: Auch Monotypien hat Stefan Marx als Künstlerbuch entwickelt und arbeitet mit einer faszinierenden Verschränkung zwischen den Abbildungen der Werke und den Entwurfskizzen aus seinen Notizbüchern.
STEFAN MARX (*1979 Schwalmstadt, Hessen) ist Zeichner, Skateboarder und Kulturphilosoph. Seine unverwechselbare Handschrift findet sich auf Papier, Leinwand, Porzellan und Textilien. Er entwirft für verschiedene Labels, veröffentlicht im Eigenverlag Zines, zeigt seine Arbeiten bei zahlreichen internationalen Ausstellungen, Art Book Fairs und in Galerien. Marx lebt und arbeitet in Berlin.