Helga Fanderl Konstellationen Super 8
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Helga Fanderl
In Helga Fanderls Filmarbeiten gibt es keine Postproduktion, ihre Kamera ist handgehalten, die – zumeist dreiminütigen – Filme entstehen während des Filmens mittels Kameraschnitt. Die Arbeit der Filmkünstlerin wird erstmals in dieser von ihr präzise komponierten Monografie dokumentiert: Mit reichem Bild- und Textmaterial gibt das Buch Einblick in die ästhetische Besonderheit und Komplexität von Helga Fanderls Arbeit mit Super 8. Entstehung und Entwicklung, Prozess und Materialität sowie Form und poetische Anmutung dieser Praxis werden hier erläutert. In den Filmen, Programmvariationen und raumbezogenen Vorführweisen der Künstlerin geht es um die Permanenz des Flüchtigen. Konstellationen kurzer eigener Texte und die verschiedener Autorinnen und Autoren wie auch Filmbilder, Fotos und Dokumente sowie ein Werkverzeichnis reflektieren die Facetten ihrer Arbeit. Auf deren Dichte und Rhythmen spielt die grafische Gestaltung des Buches an.