Textildesign aus Italien Farben, Muster, Mode
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Textildesign aus Italien
Dynamisch-geometrische Muster von Emilio Pucci – farbig-kecke Dessins von Fioruccio – schillernden Trompe-l’oeil- Effekte von Roberta di Camerino – die Pop-Sensibilität von Gianni Versace oder Franco Moschino – die auffälligen Streetstyle-Drucke von Iuter und Sunnei – mit diesen und unzähligen anderen Innovationen spielt das italienische Design eine führenden Rolle in der Geschichte der Textilien des 20. Jahrhunderts. Dieses Buch stellt eine attraktive Geschichte italienischer Textilien seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute zusammen und erzählt deren Entwicklung mit Bezug auf die vorherrschenden Stile anderer Epochen. Eine Geschichte, die tief verwoben ist mit der Geburt des »Made in Italy«-Konzepts, da die Stoffe wesentlich zum internationalen Ruf Italiens als Hochburg für hochwertige Mode und Design beigetragen haben. Zahlreiche italienische Künstler*innen, Mode- und Produktdesigner*innen sowie Unternehmen haben Pionierarbeit geleistet und eine breite Palette von Herstellungsverfahren populär gemacht, die lokale Stoffe und innovative Techniken beinhalten.
MIT DESIGNS VON Fede Cheti, Enrico Coveri, Roberta di Camerino, Dolce & Gabbana, Salvatore Ferragamo, Lucio Fontana, Piero Fornasetti, Mariano Fortuny, Gucci, Iuter, Miu Miu, Franco Moschino, Bruno Munari, Gio Ponti, Prada, Emilio Pucci, Ken Scott, Ettore Sottsass, Sunnei, Valentino und Versace.
»Pflichtlektüre für Mode- und Interieurfans«
IDEAT Magazin