Pauls Reise zu den Fischen Eine Abenteuergeschichte vom Meer mit Bildern von Paul Klee
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Pauls Reise zu den Fischen
Der Abenteurer Paul und seine mutige Freundin Lily machen sich mit ihrem großen Schiff auf die Reise. Unterwegs entdecken sie eine irrlichternde Insel, ein Riesen-Seemonster, ein Sternenschiff und segelnde Städte. Sie tauchen in die Tiefen des Ozeans und begegnen tanzenden Fischen, submarinen Städten und versunkenen Inseln. Sie lernen einen goldenen und einen faulen Fisch, das Geheimnis des Meerschneckenkönigs und vieles mehr kennen! Boris Friedewald kann erzählen und er hat ein sehr gutes Auge – und ein besonders gutes Auge hat er für die Kunst von Paul Klee. Im umfangreichen Werk dieses großen Künstlers des 20. Jahrhunderts findet Friedewald eine magisch zusammenhängende Motivwelt. In diesem Buch versammelt er Werke zum Thema Meer, Fische, Unterwasserwelt und erzählt entlang dieser wunderbaren Kunst eine mitreißende Geschichte.
Empfohlen ab 5 Jahren
BORIS FRIEDEWALD (*1969) studierte Kunstgeschichte, Pädagogik und Theaterwissenschaften in Bochum und Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen, mit Schwerpunkten zu den Themen Bauhaus und Fotografie. Mit seinem Buch Die Engel von Paul Klee eröffnete er vielen Menschen einen völlig neuen Blick auf die Kunst des großen Zeichners und Malers.
»Ein spannendes Abenteuer«
GALA
»Ein erstes Eintauchen in den poetischen Zauber des Künstlers«
IDEAT
»Das gemeinsame Entdecken der Kunst.«
Literaturkurier