Berlin Stories Set Eine Bibliothek der Hauptstadtblicke
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Berlin Stories Set
Von klassischer Street Photography über persönliche Skizzen bis zur inszenierten Porträtserie kommen alle Genres der Fotografie vor.
Das Set enthält die folgenden Bände:
JASON MCGLADE. Walking the Dog: Der britische Fotograf Jason McGlade arbeitet für Medien wie Hekmak, Tank, Intersection und das Sunday Times Style Magazine, launchte sein eigenes Magazin in Form einer Frisbee-Scheibe, und organisiert noch dazu Frisbee-Events. Immer dabei: sein australischer Cattle Dog Ozzy, mit dem der Wahl-Berliner die Stadt erkundet und auf Biker, Skater, Slacker trifft.
MICHAEL SCHULZ. @berlinstagram: Michael Schulz steckt hinter einem der populärsten deutschen Instagram-Accounts: @berlinstagram. Ihn interessieren die Formen, Farben und Strukturen der Hauptstadt, skurrile Ecken und gleißendes Licht. Für diesen Band hat er sein Archiv geöffnet und neben einer Auswahl seiner Lieblingsfotos auch bisher unveröffentliches Material herausgesucht.ANETTE HAUSCHILD. Last Days of Disco: Die Ostkreuz-Fotografin Annette Hauschild ist eine Geschichtenerzählerin, eine, die nahe herangeht, sich auf die Menschen einlässt, Orte findet, die sie und den Betrachter mit ihr in den Bann ziehen,Dieser Band versammelt drei Schwarz-Weiß-Serien, die das alte und neue West-Berlin thematisieren.
RALPH MECKE. Naked Jungle: Dunkel und mysteriös und von einer eigentümlichen Energie sind die Bilder des Mode- und Porträtfotografen Ralph Mecke. Vertraute Orte werden durch seinen Blick zu neuen Räumen, die sich der Fantasie öffnen, und dienen als Kulisse für das Who's Who der Berliner Kulturszene.
ED BRONER. Vagabondage Diary: Dieser Band stürzt sich ins pralle Leben, dem Nachtleben des Ed Broner, der hier eine Art Tagebuch als Fotoalbum vorlegt. Ein zynischer, atmosphärisch betörender Kommentar zur Vergnügungssucht und –lust, zur Inszenierung von Luxuslabels und einer detailverliebten Selfie-Kultur.