Sean Scully Material World
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sean Scully
Sean Scullys Werk besticht durch eine Vielzahl von Medien und Materialien. Pastos legt er Farbschicht um Farbschicht übereinander, experimentiert mit Metall als Bildträger oder setzt bemalte Leinwandstücke in seine Gemälde ein und verleiht ihnen einen objekthaften Charakter. Material World gibt einen Einblick in Praxis und Stil des Künstlers, die sich in einer steten Auseinandersetzung mit der kunsthistorischen Tradition des Formalismus entwickelt haben. In einem vertiefenden Essay setzt Raphy Sarkissian Sean Scullys Kunst in einen Dialog mit ausgewählten Werken der abstrakten und figurativen, modernen und vormodernen Malerei und Skulptur, sowie mit ästhetischen Theorien, wie denen des Schweizer Kunsthistorikers Heinrich Wölfflin. Dieser Dialog wird im Zusammenspiel der Architektur des Museums und den dort präsentierten neoklassizistischen Skulpturen mit dem Werk Scullys fortgeführt.
SEAN SCULLY (*1945, Dublin) ist einer der bekanntesten Künstler seiner Generation. Neben zahlreichen Ausstellungen weltweit wurde er mit wichtigen Preisen wie dem Guggenheim Fellowship und Harckness Fellowship geehrt.
Thorvaldsens Museum, Kopenhagen
2.9.2022–3.3.2023