Max Beckmann DEPARTURE

€ 54,00
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Herausgegeben von: Oliver Kase, Sarah Louisa Henn, Christiane Zeiler Texte von: Christiane Zeiller, James Arthur, Ulrike Draesner, Francoise Forster-Hahn, Maike Grün, Sarah Louisa Henn, Florian Illies, Dzevad Karahasan, Oliver Kase, Sibylle Lewitscharoff, Bernhard Maaz, Paul Nizon, Nina Peter, Eva Reich, Uljana Wolf, Hanns Zischler Gestaltet von: Bonbon, Zürich Englisch Januar 2023, 352 Seiten, 393 Abb. Freirückenklappenbroschur 310mm x 240mm
ISBN: 978-3-7757-5245-9
| Aufbruch ins Ungewisse

Reisen ist eine Grunderfahrung menschlicher Existenz. Dies gilt in einem symbolischen, für den Maler Max Beckmann aber auch in einem sehr persönlichen Sinn. In den 1920er-Jahren bereiste er regelmäßig die noblen Kurorte und Palasthotels an den holländischen, italienischen und französischen Küsten. Seine Diffamierung als »entarteter« Künstler durch das NS-Regime zwang ihn zum Rückzug, zunächst von Frankfurt nach Berlin und danach ins Exil nach Amsterdam. Die Emigration in die Vereinigten Staaten bildete den letzten Höhepunkt in Beckmanns lebenslangem Abenteuer der Reise. 
Max Beckmann. DEPARTURE versammelt eine herausragende Auswahl an Kunstwerken und bringt diese in Dialog mit bisher nicht gezeigten Objekten und Materialien des Max Beckmann Archivs. Gezeigt wird Beckmann im Bezug zu Film und Literatur als Produzent von Traum- und Sehnsuchtsbildern, in denen Fragen von Identität und Heimat anklingen.

Dieses Buch ist auch auf Deutsch erhältlich.

AUSSTELLUNG
Pinakothek der Moderne, München
25.11.2022–12.3.2023