Michael Tedja The color guide series and more
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Michael Tedja
Michael Tedjas Werk, das Zeichnungen, Malerei, Literatur und Installationen umfasst, greift Ansätze der CoBrA-Bewegung auf, einem kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Zusammenschluss von Künstler*innen aus Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam. Bürgerlichen Rituale und ein Theoretisieren über Kunst sollten abgelöst werden von expressionistischer Spontaneität, einer Fülle leuchtender Farben, folkloristischen Elementen, Typografie und Graffiti. Folkloristisches und Anti-Intellektuelles allerdings, sucht man bei Tedja vergebens. Mit einem sich ergänzendem abstrakten und figurativen Vokabular, ist seine Bildsprache ausdrucksstark, voller Referenzen und autobiografischer Elemente. Die Monografie umfasst großformatige Gemälde und Zeichnungen. Immer wieder zu seinen Bildern zurückkehrend, sie recyclend, erforscht Tedja Bedeutungsverschiebungen in den visuellen Kontexten unserer globalisierten Welt.
MICHAEL TEDJA (*1971, Rotterdam) gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern der Niederlande. Er studierte an der Gerrit Rietveld Academy und am Sandberg Institute in Amsterdam, wo er auch heute lebt. Seine Arbeiten wurden in Einzelausstellungen im Cobra Museum for Modern Art, im Centraal Museum Utrecht, bei Locust Projects in Miami, im Stedelijk Museum Bureau Amsterdam gezeigt.
AUSSTELLUNG
Museum de Fundatie, Zwolle (NL)
2.7.–28.8.2022