Carol Rama
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Carol Rama
Carol Rama ist eine aufregende künstlerische Wiederentdeckung des 20. Jahrhunderts. Ihre Schaffensperiode umfasste mehr als 70 Jahre – unermüdlich erprobte sie unterschiedliche Materialien, Stile und Medien. Die Künstlerin schuf u. a. ein Konvolut an Grafiken, darunter zahlreiche aquarellierte Unikate, die nun im Gutshaus Steglitz in Berlin präsentiert werden. In diesem Zug erscheint diese Überblickspublikation zum Werk der Autodidaktin. Für ihr einzigartiges Œuvre erfuhr die italienische Künstlerin erst im hohen Alter und posthum Aufmerksamkeit. In den 1940er-Jahren machte Rama mit der freizügigen und zur damaligen Zeit progressiven Darstellung ihrer Protagonistinnen Furore. In ihrem Spätwerk kehrte sie zu den Darstellungen ihrer Jugend zurück.
Die italienische Malerin CAROL RAMA (1918–2015) war Autodidaktin. 1948 nahm sie erstmals an der Venedig-Biennale teil, 2003 wurde sie dort für ihr Lebenswerk mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Später wurden Retrospektiven ihres Werks im Stedelijk Museum in Amsterdam oder im New Museum in New York gezeigt.
AUSSTELLUNG
Gutshaus Steglitz, Berlin
29.10.2021–1.5.2022