Anna Kazianka, Falk Lennart Kremzow Čekati | warten
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Anna Kazianka, Falk Lennart Kremzow
Diese Fotodokumentation hält mit 26 Bushaltestellen Momente der Peripherie im kroatischen Istrien fest. Dokumentarisch und konzeptuell nähert sich die fotografische Kartografie den unterschiedlichen Wahrnehmungen der Orte an. Die Methodik Ed Ruschas und insbesondere seine Fotoserie Twentysix Gasoline Stations dienen als Inspiration, um die Haltestellen und ihre Identität im Stadtgefüge zu untersuchen. Mit diesem Fotokonzept sowie den Texten werden die Beobachtungen analytisch dargestellt und entfalten zugleich eine große Poesie. Wie lebt es sich im Umland urbaner Realität? Das Buch überträgt die Faszination für simple Bauweisen, Nutzungen, Standorte sowie die Ästhetik des Verfalls.
Die in Rotterdam und Wien lebenden Fotografen und Urbanisten ANNA KAZIANKA (*1994) und FALK LENNART KREMZOW (*1989) erforschen die Schnittstellen zwischen Fotografie, Architektur und angewandtem Urbanismus. Mit konzeptueller und dokumentarischer Methodik fokussiert sich das Künstlerduo mit sozialkritischen Perspektiven auf die mobile Gesellschaft sowie urbane und ländliche Räume.