MODU Field Guide to Indoor Urbanism
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
MODU
Dieser vom interdisziplinären Designstudio MODU herausgegebener Reader erkundet den Raum zwischen dem Innen und dem Außen. Wie orientiert sich das Design von Innenräumen an einer urbanen Welt und andersherum? Wo lassen sich die Grenzen zwischen dem Privaten und dem Städtischen ziehen? Welche Rolle spielt hierbei die Umwelt? Phu Hoang und Rachely Rotem betrachten für ihre Recherche und Designprojekte drei Großstädte auf unterschiedlichen Kontinenten: New York, Rom und Tokio. MODU lässt dabei die binäre Idee von Innen und Außen hinter sich und begreift Architektur vielmehr als Erweiterung der Umwelt. Somit imaginiert es ein Hybrid von urbanem Raum, Architektur und Innenraum. Im Buch werden die unterschiedlichen geografischen Orte untersucht und eigene Designprojekte vorgestellt.
MODU ist ein in Brooklyn, New York, ansässiges Designstudio, das in den Bereichen Architektur, Urbanistik und Innenarchitektur arbeitet. Es wird von Phu Hoang und Rachely Rotem geleitet und fokussiert sich auf das Zusammendenken von Urbanistik und Natur. 2017 gewannen sie den Rome Prize.