Sabine Scho, Sebastian Felix Ernst, Golden Diskó Ship Haus für einen Boxer / Casa per un Pugile / House for a Boxer

$70.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Herausgegeben von: Deutsche Akademie Rom Villa Massimo Gestaltet von: Andreas Töpfer Deutsch, Englisch, Italienisch September 2021, 200 Seiten, 120 Abb. Buchblock im Schuber mit CD 290mm x 280mm
ISBN: 978-3-7757-5065-3
| Bauklangkunst aus der Villa Massimo

Im Kampf und in der Architektur gewinnt immer die Schwerkraft. Als man den Boxer, eine der seltenen antiken Bronzeskulpturen, 1885 am Südhügel des Quirinal in Rom ausgrub, wirkte er, »als erwache er nach einer langen Kampfpause wieder«. Sitzend und erdschwer wartet er noch immer auf seinen nächsten Einsatz. Der Palazzetto dello Sport, von Pier Luigi Nervi für die olympischen Spiele von 1960 aus Fertigteilen erbaut, scheint hingegen der Schwerkraft zu trotzen. Diese zwei Ikonen Roms werden zusammengedacht und -gebracht in Architektur, Gedichten und Musiktracks: Umschlossen von einem aus Carbonstäben geflochtenen Palazzettino erhält der Boxer vom Quirinal in einer architektonischen Klang-Gedicht-Installation ein neues Zuhause. Das vorliegende Buch dokumentiert diese gemeinsame Arbeit der Rompreisträger*innen Sabine Scho, Sebastian Felix Ernst und Golden Diskó Ship und wird herausgegeben von der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo.