Renée Green Inevitable Distances
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Renée Green

JPEG-Format (1.495 KB)
2362 x 1575 Pixel
Courtesy Free Agent Media and KW Institute for Contemporary Art, Berlin. Collection Frac des Pays de la Loire, Carquefou. Photo Frank Sperling. Download

JPEG-Format (1.888 KB)
1576 x 2362 Pixel
Courtesy Free Agent Media and KW Institute for Contemporary Art, Berlin. Collection Museum of Contemporary Art, Los Angeles. Photo Frank Sperling. Download
Über zwei Jahrzehnte hinweg hat sich Renée Green in ihrer außergewöhnlichen multimedialen Kunstpraxis fortlaufend mit der Beziehung zwischen Ästhetik und Macht auseinandergesetzt. Ihre Filme, Skulpturen, Schriften, Fotografien, Druckgrafiken und Soundarbeiten untersuchen und beleuchten unterrepräsentierte Geschichten von Migration, Vertreibung, Ethnografie und kultureller Repräsentation. Dieser außergewöhnliche Künstlerkatalog zeigt Greens Werk in seinen vielen Facetten und kombiniert frühe und undokumentierte Kunstwerke mit neueren Arbeiten, begleitet von einer Vielzahl von Texten neuer Autoren, die ihr Kunstwerk für ein zeitgenössisches Publikum rekontextualisieren. Das Buch erlaubt die einzigartige Einsicht in einen Prozess, in dem Sehen und Wissen in neue Konstellationen gebracht werden.
RENÉE GREEN (*1959) studierte in Middleton, New York und Cambridge. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus naturwissenschaftlichen Studien und künstlerischer Ästhetik wurde sie eine weltweit bekannte Künstlerin. Sie wirkte als Professorin an der Akademie der Künste in Wien und dem San Francisco Art Institute und aktuell am MIT Program in Art, Culture and Technology.
Dieses Buch wird co-publiziert vom Berliner Künstlerprogramm des DAAD und den KW Institute for Contemporary Art im Rahmen von Renée Greens parallelen Ausstellungen in der daadgalerie und im KW, Berlin, Oktober 2021.