Genaro Strobel Size
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Genaro Strobel
Genaro Strobel fertigt monumentale Papierarbeiten in einem von ihm entwickelten Druckverfahren an, das aus-gehend vom klassischen Holzschnitt auch Fotografie, Malerei, Zeichnung und Collage miteinbezieht. Das Medium Holz wird dabei zum Inhalt, denn die Druckstöcke werden von hochpräzisen Lasern nach am Computer erstellten Vorlagen in handelsübliche Sorten von Furnierholz ge-schnitten. So wird die Holzmaserung in den Kompositionen immer wieder sichtbar abgedruckt und nicht einfach nur abgebildet. Auch das fotografische Ausgangsmaterial wie etwa Bilder von einer Erfindermesse oder der Grube Messel scheint stellenweise durch. Mit Sinn für großflächige Kompositionen bringt Genaro Strobel immer neue Farben auf. Die Publikation versammelt die in der Kunsthalle Darmstadt gezeigte Auswahl seiner vier bis zehn Meter hohen und sieben Meter breiten Unikate.
GENARO STROBEL (*1984, Frankfurt am Main) ist der aktuelle Charlotte-Prinz-Stipendiat der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Sein Studium an der Universität der Künste Berlin und an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee schloss er 2014 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig ab. Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.
AUSSTELLUNG
Kunsthalle Darmstadt
7.3.–11.7.2021