Josef Albers Suchen und Finden / Search Versus Re-Search
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Josef Albers
Josef Albers gilt nicht nur als einer der profiliertesten Künstler des 20. Jahrhunderts, der als Lehrer und Meister am Bauhaus und später am Black Mountain College maßgeblich die Arbeit und den Stil der berühmten Kunstschulen prägte. Er zählte zugleich auch zu den versiertesten Denkern seines Fachs und machte sich als Kunsttheoretiker einen Namen. Im Jahr 1965 führte ihn seine letzte große Vortragsreihe an das Trinity College in Hartford, Connecticut. Seine Vorlesungen bringen all seine Lebens- und Schaffenserfahrung zusammen. Zugleich stellen sie die Quintessenz seiner jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit dem Sehen als künstlerischem Wahrnehmungsprozess dar. Der darin anklingende, ganz eigene Idealismus hat bis auf den heutigen Tag nichts an Aktualität und Faszination verloren. Höchste Zeit, den Text auch in deutscher Übersetzung zugänglich zu machen. So lässt sich die schöpferische Kraft und das Denken dieses Ausnahmekünstlers hautnah nachempfinden.