Claudio Hils Heimatfront – Bühnenbilder des Krieges | Home Front – Staging Wars
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Claudio Hils
Seit Jahrzehnten reflektiert Claudio Hils in seiner fotografischen Arbeit, wie sich Staatsgewalt, Krieg und Terror in meist verborgenen Räumen niederschreiben: Seine Serie Archive_Belfast (2004) dokumentiert die indirekten Spuren jahrelanger Konflikte in Nordirland. Industrie Zeit Raum (2005) ist der Versuch, den zwiespältigen Umgang mit Geschichte und Gegenwart, den Rüstungskonzerne im Bodenseeraum pflegen, in Bilder zu fassen. Mit Red Land, Blue Land (2000) lieferte Claudio Hils erstmals ungewöhnliche Bilder eines Truppenübungsplatzes. Nun gelang es ihm, über fünf Jahre hinweg Zutritt zu neun militärischen Arealen in Süddeutschland zu erhalten. Heimatfront – Bühnenbilder des Krieges zeigt die Orte, an denen Katastropheneinsätze, Terrorbekämpfung und kriegerische Szenarien analog und digital simuliert werden, um die gesellschaftliche Ordnung zu sichern.
Kunstmuseum Thurgau, Schweiz
27.9.2020–18.4.2021