Michael Morgner Werkverzeichnis. Gemälde und Plastiken
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Michael Morgner
Wenn alle Werke Michael Morgners sich in dieser einmaligen Publikation zusammenfinden, entsteht nicht nur ein beeindruckendes Panorama dieses außergewöhnlichen Schaffens. Es entsteht auch ein Blick auf das Leben hinter den Gemälden und Plastiken. Aufgewachsen in Chemnitz und ausgebildet an der Hochschule für Grafik und Buchdruck in Leipzig, agierte Morgner in der DDR nicht nur als freischaffender, sondern auch stets frei denkender Künstler. Vor allem aber zeugt dieser Werküberblick von einem künstlerischen Schaffen, in dem Morgner auf faszinierende Weise sein ausgreifendes Figurenrepertoire in immer neuen Metamorphosen durcharbeitet und an der Grenze zur Abstraktion zum Leuchten bringt. Ein Überblick über dieses Œuvre ist überfällig, um die schöpferische Vielfalt erkunden und auf neue Weise entdecken zu können.
MICHAEL MORGNER (*1942, Chemnitz) war einer der bekanntesten Protagonisten der unangepassten Kunstszene in der damaligen DDR. Mit seiner künstlerischen Arbeit, ebenso wie seinem Engagement für die Galerie Oben und Künstlergruppe Clara Mosch setzte er sich gegen vorgefertigte Ideologien durch.
AUSSTELLUNG
Kunstsammlungen Chemnitz,
24.07. – 31.10.2022