The Awe of the Arctic A Visual History
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
The Awe of the Arctic
Seit Jahrhunderten übt die Region nördlich des Polarkreises eine starke Faszination auf die Menschen aus, die jenseits seiner Grenzen leben. Erzählungen der alten Griechen, die nordische Mythologie und frühe Reiseberichte bildeten die Grundlage für lebhafte Vorstellungen von eisfreien Gewässern und einem sagenumwobenen Volk am nördlichen Rand der Welt. Expeditionen in die Arktis auf der Suche nach Rohstoffen und Handelsrouten ersetzten diese Legenden nach und nach durch genauere Informationen. Doch auch diese Erzählungen waren voller unglaublicher Details über eine fremde Welt – die begleitenden Illustrationen und später Fotografien sollten Wahrhaftigkeit versprechen und zeigen, was sich kaum beschreiben ließ.
Von den Expeditionen des 16. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Künstler*innen, die in ihren Werken die Auswirkungen des sich verändernden Klimas auf die empfindliche Landschaft dokumentieren, zeichnet dieser Band, gestützt auf die umfangreiche Sammlungen der New York Public Library nach, wie die Arktis dargestellt, definiert und imaginiert wurde, und regt zum Nachdenken darüber an, wie diese visuelle Repräsentation unser heutiges Vorstellung des Nordpols und der Menschen, für die er Heimat ist, prägt.
New York Public Library
15.3.–13.7.2024