Martin Puryear Liberty | Libertà
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Martin Puryear
Martin Puryear thematisiert Demokratie, Identität und Freiheit in seinem künstlerischen Werk seit rund fünf Jahrzehnten. Für den amerikanischen Pavillon 2019 in Venedig stellt er mit seiner Skulptur Swallowed Sun ein hölzernes Gitter mit einer schwarzen Öffnung vor das Gebäude: Die Architektur zitiert die mächtige Kuppel des Pantheons in Rom mit der runden Lichtöffnung in der Mitte, die die Sonne und damit die Erleuchtung symbolisiert. In der Skulptur ist die Öffnung zum schwarzen Loch verwandelt. Das Loch ist der Schlund eines schlangenartigen Gebildes aus Metall, das hinter dem Holzgitter steht. Diese Skulpturen wie auch die Arbeiten im Inneren des Pavillons lesen sich als Anspielungen auf die Machtstrukturen in den USA von heute, ohne dass eindeutige Bezüge hergestellt werden. Liberty | Libertà erscheint anlässlich Martin Puryears Ausstellung im US-amerikanischen Pavillon auf der 58. Internationalen Kunstausstellung der Biennale di Venezia und konzentriert sich auf bedeutende aktuelle Arbeiten des Künstlers. Neben der Werdokumentation enthält es grundlegende Texte von Darby English, Tobi Haslett, U.S. Commissioner Brooke Kamin Rapaport und Anne M. Wagner.
MARTIN PURYEAR (*1941, Washington) zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Bildhauern. Zahlreiche Ausstellungen, u.a. Retrospektive im MoMa, New York, 2007, Teilnahme an der documenta IX, 1992.
AUSSTELLUNG
Pavillon der USA, Biennale di Venezia
11.5.–24.11.2019