Amuse-bouche Der Geschmack der Kunst
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Amuse-bouche
Über Geschmack lässt sich – sprichwörtlich – nicht streiten, aber es gibt reichlich über ihn zu besprechen. Wie artikuliert er sich im Spektrum unserer Sinne? Und wie entstehen überhaupt Geschmackswahrnehmungen? Ist Geschmack manipulierbar? Wie lässt sich Geschmack versprachlichen? Welche Rolle spielt Geschmackserleben im sozialen Miteinander und als künstlerisches Material? Nachdem das Museum Tinguely bereits mit Belle Haleine. Der Duft der Kunst sowie Prière de toucher. Der Tastsinn der Kunst die Sinne der Besucher ansprach, folgte im Frühjahr 2019 ein interdisziplinäres Symposium zu Geschmack und Esskultur, das die zahlreichen Wirkungsfelder des Geschmacklichen im menschlichen Erleben auf den Prüfstand stellte. Die Ergebnisse der Beiträge aus Kunst- und Kulturgeschichte wie aus Psychologie, Linguistik und Biochemie veröffentlicht dieser Band.
Dieses Buch ist auch auf Englisch erhältlich.
AUSSTELLUNG
Museum Tinguely, Basel
19.2. – 26.7.2020