Steirischer Herbst '18. Volksfronten | Popular Fronts Art and Populism in an Era of Culture Wars
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Steirischer Herbst '18. Volksfronten | Popular Fronts
Welche Rolle spielt das »Populäre« in Zeiten des zunehmenden Rechtspopulismus? Wie leistet man Widerstand gegen die aggressiven begrifflichen Auslegungen »eines Volkes«? Wie setzt man sich mit all diesen dunklen Geschichten und ungewissen Zukunftsszenarien auseinander? Diese Fragen bestimmten die 51. Ausgabe des steirischen herbst, des ältesten interdisziplinären Festivals für zeitgenössische Kunst in Europa, das alljährlich in Graz und in der Steiermark, Österreich, stattfindet. Der Titel des begleitenden Buches, Volksfronten | Popular Fronts, verweist auf die historische front populaire – ein breites Bündnis kommunistischer und liberaler Kräfte, das in den 1930er-Jahren erfolglos versuchte, den Aufstieg des Faschismus zu verhindern. Mit neun Essays, Texten von Künstlerinnen und Künstlern und farbigen Abbildungen untersucht der Reader die aktuelle Relevanz dieses historischen Kontexts und beleuchtet die Bedeutung kritischer Denkweisen und künstlerischer Praktiken neu.
Der steirische herbst verwandelt die Stadt Graz und die Steiermark jedes Jahr für einen Monat in einen Parcours aus installativen und performativen Projekten. Seit 1968 bietet es eine Plattform für öffentliche Debatten, kritische Positionen und den Dialog zwischen den Künsten.
Der STEIRISCHE HERBST, eines der ältesten interdisziplinären Festivals für zeitgenössische Kunst in Europa, verwandelt die Stadt Graz und die Steiermark jedes Jahr für einen Monat in einen Parcours aus installativen und performativen Projekten. Seit 1968 bietet das Festival eine Plattform für öffentliche Debatten, kritische Positionen und den Dialog zwischen den Künsten.