Edi Rama Work
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Edi Rama
Das Schaffen des albanischen Künstlers und Ministerpräsidenten Edi Rama ist untrennbar mit seiner politischen Karriere verbunden: Während Telefonkonferenzen und Meetings fertigt er Zeichnungen und Aquarelle auf den Ausdrucken seiner Terminagenda, auf seinen Arbeitsnotizen, auf Protokollen, Faxen und anderen Korrespondenzpapieren an. Die Arbeiten, die im Umfeld staatlicher Macht entstehen, bilden ein abstraktes Tagebuch, eine lebendige Aufzeichnung des politischen Lebens und der Spannungen des Alltags zwischen Macht und Kunst. Work ist die erste Publikation, die neben den Zeichnungen auch die Keramikskulpturen sowie die Wandtapete präsentiert, die inspiriert von einer ähnlichen Tapete in Ramas Amtsbüro in Tirana entstand. Aus über 700 von Ramas Zeichnungen bestehend, zieht sich die Tapete durch das ganze Buch und stellt einen immanenten Zusammenhang zwischen seinen Arbeiten her. Neben Texten zu Ramas Werk enthält der Band auch ein Gespräch mit dem Künstler.Edi Ramas (*1964, Tirana) Arbeiten wurden bereits auf der Biennale Venedig 2017 und der Biennale São Paulo 1994, im Haus der Kunst, München, im Centre Pompidou, Paris, und weiteren renommierten Häusern ausgestellt. Seine politische Karriere begann als Kulturminister Albaniens im Jahr 1998. 2017 wurde er zum zweiten Mal zum Ministerpräsidenten Albaniens gewählt. AUSSTELLUNGEN18. November 2018 – 6. Januar 2019Kunsthalle Rostock26. Januar – 9. März 2019Galerie carlier | gebauer21. November 2019 – 1. April 2020Nevada Museum of Art, Reno Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle",mso-tstyle-rowband-size:0,mso-tstyle-colband-size:0,mso-style-noshow:yes,mso-style-priority:99,mso-style-parent:"",mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt,mso-para-margin-top:0cm,mso-para-margin-right:0cm,mso-para-margin-bottom:10.0pt,mso-para-margin-left:0cm,line-height:115%,mso-pagination:widow-orphan,font-size:11.0pt,font-family:"Calibri","sans-serif",mso-ascii-font-family:Calibri,mso-ascii-theme-font:minor-latin,mso-hansi-font-family:Calibri,mso-hansi-theme-font:minor-latin,mso-bidi-font-family:"Times New Roman",mso-bidi-theme-font:minor-bidi,mso-fareast-language:EN-US,}