Jean-Michel Basquiat Xerox
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jean-Michel Basquiat
Jean-Michel Basquiat | Xerox ist die erste umfassende Untersuchung des außerordentlichen Werkkörpers, den der Künstler unter Einsatz von Xerox-Kopien als Hauptmedium und kompositorischem Schwerpunkt schuf. Diese eindringlichen, collagierten Xerox-Gemälde belegen Basquiats außergewöhnliches Talent für die visuelle Sprache. Ihre rohen, vollflächigen Kompositionen beinhalten wiederverwertete und umgewandelte Zeichen und Beschriftungen aus seinem alltäglichen Leben – darunter auch Motive aus früheren Arbeiten. Das komplexe inhaltliche Gewebe in dieser Serie nimmt die Copy-Paste-Charakteristik der nachfolgenden Internet- und Post-Internet-Generationen vorweg und positioniert Basquiat als Pionier des vordigitalen Zeitalters
Jean-Michel Basquiat (1960–1988, New York) ist einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. Er kam aus der Kunstszene des Post-Punk-Underground in Lower Manhattan und arbeitete während seiner kurzen Karriere eng mit Künstlern wie beispielsweise Andy Warhol oder Keith Haring zusammen. Sein sehr umfängliches Œuvre besteht aus über 3000 Werken.
JEAN-MICHEL BASQUIAT (1960–1988, New York) ist einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. Er kam aus der Kunstszene des Post-Punk-Underground in Lower Manhattan und arbeitete während seiner kurzen Karriere eng mit Künstlern wie beispielsweise Andy Warhol oder Keith Haring zusammen. Sein sehr umfängliches Œuvre besteht aus über 3000 Werken.