André Romão Fauna
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
André Romão
Der portugiesische Künstler André Romão hat in den letzten Jahren mit unterschiedlichsten Medien gearbeitet: von Lyrik über Skulptur bis zu Installationen und Videos. Mit dem menschlichen Körper im Fokus, erkundet sein Werk Konzepte von Gewalt, Widerstand und Erotik. Zudem setzt er sich mit dem oft problematischen Verhältnis des Körpers zu den historischen, ökologischen und ökonomischen Strukturen auseinander. Dabei knüpft er vielfältige Bezüge von der Klassischen Antike zum Surrealismus, vom Barock bis zur modernen Literatur. Der reich bebilderte Katalog erscheint zu Romãos Einzelausstellung im Museu Coleção Berardo in Lissabon, die ausschließlich neue Arbeiten präsentiert, und enthält einen ausführlichen Essay des Kurators Pedro Lapa zu Romãos Werk.
André Romão (*1984) ist einer der vielversprechendsten zeitgenössischen Künstler seiner Generation in Portugal. Seine Arbeiten wurden in den vergangenen Jahren international ausgestellt. 2007 war er Mitbegründer des Verlagshauses Atlas Projectos. Er lebt in Lissabon.
Ausstellung: 20.3.–2.6.2019, Museu Coleção Berardo, Lissabon