Erieta Attali Periphery | Archaeology of Light
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Erieta Attali
Erieta Attali (*1966, Tel Aviv) hat zwei Jahrzehnte lang die Wechselwirkung zwischen Architektur und Landschaft am Rande der Welt erforscht. Mit ihren Fotografien erkundet sie, wie extreme Bedingungen und anspruchsvolle Terrains die Menschheit dazu brachten, sich neu zu orientieren und mithilfe von Architektur einzurichten. Im Zuge ihrer Expeditionen durchquerte sie vier Kontinente und war in den abgelegensten Gebieten von Island bis zum indischen Ozean unterwegs.
Attalis Arbeiten in Periphery | Archaeology of Light knüpfen an die antike griechische Kartographie an, bei der die Ränder der Karten die Grenzen der bekannten Welt bezeichneten: Ihre poetischen und metaphorischen Aufnahmen stellen Karten von den zeitlichen und räumlichen Verwandlungen an den Außenposten menschlicher Existenz dar. Architektur erscheint in ihren Bildern als Naturelement, das untrennbar mit dem Kontext verbunden ist.
Textbeiträge aus Archäologie, Architektur und Kunstgeschichte, die die Frage einer geografischen Peripherie thematisieren, begleiten diese fotografische Reise.