Andreas Straub Anleitung zur Sehstörung
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andreas Straub
Das Künstlerbuch von Andreas Straub (*1941, Basel) gibt einen Überblick über das mehr als 50-jährige Schaffen des Schweizer Künstlers und zugleich einen Ausblick auf zukünftige Werke, die künstlerisch bereits entwickelt, aber noch nicht fertig gestellt sind.
Andreas Straub arbeitet mit den unterschiedlichsten Medien von Malerei und Zeichnung über Fotografie bis hin zu computergenerierten Arbeiten. Zumeist sind es groß angelegte Zyklen (»Distanz«, »DNArt«, »Decimal Digit System«), in denen der Künstler aus wechselnden Perspektiven dem Aufbau des Universums und der menschlichen Existenz nachspürt. Die wissenschaftlich angelegte, umfassende Analyse ist ebenso Teil seines Werks wie die Kreativität, die er in den Erforschungsprozess einbringt. In drei große Kapitel gegliedert, zeichnet die Publikation auch mit Texten langjähriger Weggefährten ein präzises Bild von Straub und seinem Œuvre.