Efrat Natan / Nahum Tevet
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Efrat Natan / Nahum Tevet
Die Künstler Efrat Natan und Nahum Tevet (*1947 und 1946) verbindet eine lange Künstlerfreundschaft. Beide begannen ihre Karrieren in den 1970er-Jahren in Israel und sind heute wichtige Figuren der dortigen Kunstlandschaft. Während Natan sich in einer poetischen Formensprache mit ihrer Kindheit im Kibbuz auseinandersetzt, entwickelt Tevet monumentale Rauminstallationen, die Erfahrungen von Raum, Begrenzung, Farbe und Form untersuchen.
Das Museum Villa Stuck zeigt als erste Institution beide Künstler in einer Gegenüberstellung. In der Ausstellung und im Katalog werden Frühwerke und Dokumente von gemeinsamen Aktionen zusammen mit späteren Arbeiten Natans und Tevets präsentiert. Profunde Essays und ein Gespräch der Kuratorin Verena Hein mit den beiden Künstlern geben einen tiefgehenden Einblick in deren Œuvres.
Ausstellung: 26.10.2017-28.01.2018, Museum Villa Stuck, München