Kiki Kogelnik Inner Life
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kiki Kogelnik
Kiki Kogelnik (1935–1997) arbeitete über fast vier Jahrzehnte in den USA, lange Zeit auf Augenhöhe mit Pop-Art-Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Doch ihr Werk ist lange übersehen worden. Kogelnik, die in Wien und New York lebte und wirkte, erforschte in ihren bisweilen farbreichen Gemälden, Skulpturen, Collagen und Installationen Themenfelder der Politik, Sozialkritik, des Raumfahrtzeitalters und des menschlichen Körpers. Dabei experimentierte sie auch mit seinerzeit neu verfügbaren Materialien wie Vinyl. Die Kunsthall Stavanger organisiert nun gemeinsam mit der Kiki Kogelnik Foundation die umfassende Übersichtsausstellung Inner Life, die sich vor allem auf das skulpturale Werk konzentriert. Die Schau und der reich bebilderte Katalog umfassen nicht nur einige seit den 1960er-Jahren nicht gezeigte Arbeiten, sondern auch die Aktionen und Happenings dieser einflussreichen Künstlerin.
Ausstellung: 30.3.–13.8.2017, Kunsthall Stavanger, Norwegen