Thirty-six Views of Mount Fuji Raoul Ries
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Thirty-six Views of Mount Fuji
Der Mount Fuji gilt als magischer Berg – besungen, bedichtet, bezwungen. In 36 Holzschnitten würdigte ihn Katsushika Hokusai Anfang des 19. Jahrhunderts; nach japanischer Tradition verwendete er Symbole für die Jahreszeiten und zeigte Menschen bei einer Handlung, die in die Zukunft weist. Das Genre nennt sich »Ukiyo-e«; die Bilder beschreiben eine fließende Welt, räumlich und zeitlich. Inspiriert von diesem künstlerischen Konzept reiste der Luxemburger Fotograf Raoul Ries um den Fuji und fing mit seiner Kamera lebensnahe Momente ein. Und immer drängt sich der mächtige Berg ins Bild: mal erhaben, mal versteckt, als scheine er ein Spiel mit den Betrachtern zu spielen. Am Ende der Reise hat man nicht nur die Facetten des Fuji kennengelernt, sondern erhält auch einen guten Einblick in die japanische Gesellschaft, ihren Umgang mit der Natur und ihren Alltag. Kurzum: Landschaftsfotografie mit Idee und Witz.
Ausstellung: Galerie Clairefontaine, Luxemburg 27.4.–27.5.2017