Ben Willikens Werkübersicht
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ben Willikens
Ben Willikens ist mit Gemälden menschenleerer Räume bekannt geworden, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Lange beherrschte Grau die Palette, und die subtile Lichtregie der Tiefenperspektive zog Betrachter wie Interpreten an, die hier ein »Theater der Abwesenheit« vorfanden. Doch Willikens’ Œuvre ist umfangreicher und vielfältiger, als es die Kataloge der zahlreichen Ausstellungen bisher erkennen ließen – die vorliegende Werkübersicht führt daher erstmals seine ganze Breite vor Augen. Von den Zeichnungen der 1960er-Jahre, den Anstaltsbildern und Abendmahl-Gemälden der 1970er-Jahren über die Gegenräume und ORTE bis hin zum Deckenbild Leipziger Firmament von 2014 rekapituliert diese Werkübersicht in mehr als 250 Abbildungen eine künstlerische Entwicklung, in der Autolacke und Aquarelle, Zeichnungen und Fotografien, Gouachen und Collagen, Acrylfarben und Siebdrucke eine Rolle spielen – und seit gut zehn Jahren auch alle Farben.(Englische Ausgabe 978-3-7757-4295-5)
Ausstellung: Kunsthalle Weishaupt, Ulm 16.10.2016 – 26.3.2017