Hallen für neue Kunst Schaffhausen Kurzführer zu den ausgestellten Werken
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Hallen für neue Kunst Schaffhausen
In einer weiträumigen Textilfabrik aus der Jahrhundertwende inmitten der Altstadt Schaffhausens beherbergen die Hallen für neue Kunst - ein privat geführtes Museum für Gegenwartskunst mit weltweitem Ruf - Hauptwerke der sechziger bis achtziger Jahre von internationalen Künstlern, die zu den Wegbereitern einer neuen Konzeption von Kunst zählen. Die großzügige Architektur geht eine ideale Verbindung mit den raumgreifenden Werken ein, die sich hier so entfalten und erfahren werden können wie an kaum einem anderen Ort. Viele Künstler haben ihre Arbeiten selbst dort eingerichtet, so auch Joseph Beuys, der hier zwei Jahre vor seinem Tod noch eines seiner Schlüsselwerke, die legendäre Rauminstallation »Das Kapital«, verwirklichen konnte. In diesem ersten Band unserer neuen Museumsführer-Reihe präsentieren sich die Hallen für neue Kunst Schaffhausen, die konsequent die in Europa und den USA wichtigste Kunstentwicklung der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts zeigen, repräsentiert von zwölf anerkannten Wegbereitern einer neuen Haltung, die die Kunst in formaler wie geistiger Hinsicht erweitert hat.