artintact 5
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
artintact 5
»artintact« ist die Kombination eines Buches und einer CD-ROM, mit der das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe wegweisende Werke der interaktiven Medienkunst vorstellt. Das Magazin hat sich zu einer Sammlung von Kunstschätzen ganz spezieller Art entwickelt und ist eines der wenigen originären Beispiele spezifischer Projekte für das Medium CD-ROM. Aufgrund des großen Interesses und Erfolges - »artintact« nahm seit der ersten Ausgabe 1994 an über 70 Ausstellungen weltweit teil und wurde mehrfach ausgezeichnet - findet das Projekt nun mit »artintact 5« seine spannende Fortsetzung. Die fünfte Ausgabe spiegelt sowohl Entwicklungen im Kontext des ZKM - Masaki Fujihata und Agnes Hegedüs sind beziehungsweise waren Gastkünstler des ZKM-Instituts für Bildmedien -, als auch Perspektiven von Künstlern, deren Terrain nicht in erster Linie die Medienkunst ist: Forced Entertainment ist ein Performance- Ensemble, das Projekte in Bühnen- und Galerieräumen ebenso wie im städtischen Raum oder im Internet realisiert. Das »artintact«- Buch enthält Texte von Autoren verschiedener Disziplinen, außerdem ausführliche Werkverzeichnisse und biografische Angaben zu den Künstlern. Zu den Künstlern: Masaki Fujihata *1956 in Tokio. Studium an der Tokio University of Arts. Seit 1990 Associate Professor an der Keio University, Kanagawa. Zahlreiche Auszeichnungen. Lebt und arbeitet in Tokio. Agnes Hegedüs *1964 in Budapest. Studium der Fotografie und Videokunst in Budapest, Groningen und Frankfurt/Main. Zahlreiche Auszeichnungen. Lebt und arbeitet in Karlsruhe. Forced Entertainment ist ein Ensemble von Künstlern, die seit 1984 in Sheffield/Großbritannien zusammen arbeiten und in den Bereichen Theater, Installation, Digitale Medien und Film Arbeiten realisieren. Hugo Glendinning, ein Londoner Fotograf, dokumentiert die Arbeit der Truppe.
»Thematisch geht es um den Tastsinn im virtuellen Raum, um die Schnittstellen der Performancekunst, Internet und CD-ROM sowie um Archivierung von Erinnerungen. Für alle Medienkunst Interessierten ein Muss.«
Marabo