Jenny Holzer
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jenny Holzer
Seit den frühen achtziger Jahren hat sich Jenny Holzer zu einer der führenden amerikanischen Künstlerinnen entwickelt. Die Verleihung des Preises der Biennale Venedig 1990 für ihren Beitrag im amerikanischen Pavillon begründete ihren internationalem Ruhm, und mit weiteren großen Ausstellungen z.B. im Guggenheim Museum, New York, und spektakulären Aktionen wie in der legendären Nummer 46 der Süddeutschen Zeitung von 1993 mit der provokativen Textserie »Lustmord« gelangte sie an die Spitze der internationalen Kunstszene. Diese große Monografie enthält sämtliche Werkgruppen seit 1980, darunter die großen Installationen zu Museums- und Galerieausstellungen, den Biennalebeitrag Venedig 1990 und sämtliche »Truisms«. Jenny Holzer versteht es wie kaum eine andere Künstlerin unserer Zeit, ihre Botschaften zeitgemäß medial darzustellen und zu vermitteln. So verbreitet sie ihre »Truisms« über so unterschiedliche Medien wie Leuchtschriften (Times Square, New York), Handzettel, Poster, T-Shirts oder Marmorinschriften. Diane Waldman, Kuratorin für zeitgenössische Kunst am New Yorker Guggenheim Museum, stellt die Künstlerin in einem ausführlichen Text vor, der durch zahlreiche aktuelle Fotografien illustriert wird.