Eberhard Fiebig Werke und Dokumente
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Eberhard Fiebig
Eberhard Fiebig, »der bekannteste Unbekannte des deutschen Kunstbetriebs« entfaltet in dieser umfangreichen Monografie sein spannungsreiches Werk. In etwa 2000(!) eindringlichen Bildern, Zeichnungen, Geschichten, Briefen, Pamphleten, theoretischen Texten und Aperçus kommt eine Vielfalt zum Ausdruck, die kaum an nur eine Person als Urheber glauben läßt. Neben seinen bildhauerischen Arbeiten zeigt er Entwürfe von Brücken und anderen Bauwerken, Möbel, Spielzeuge, Schmuck, Plakate und Fotografien. Fiebig gehört zu den Pionieren der »Computerkunst« und modifiziert in seinen großen farbigen Tuschen und Pyrografien die Kalligrafie und das Katagami. Mit seinen Arbeiten lebt er sich in allen Formen schöpferischer Produktion aus, und sein gesamtes Werk ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine intelligente Kunst als höchster Ausdruck von Zivilisation und Sinnlichkeit.