documents 1
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
documents 1
Im Vorfeld der Ausstellung wird die theoretische, konzeptionelle und künstlerische Arbeit Catherine Davids und ihres Teams in Form von Arbeitspapieren dem interessierten Publikum zugänglich gemacht. In Gesprächen, Skizzen, Statements und Diskussionsbeiträgen wird der Stand der Dinge festgehalten. Behandelt werden zentrale Themen der documenta X wie beispielsweise die Kulturen der Welt und ihr Verhältnis zur Modernität in einem Aufsatz des Philosophen Jean-Christophe Bailly oder Fragen, die der französische Autor Paul Virilio angesichts unseres »Zeitalters der absoluten Geschwindigkeit« an die Kunst stellt. Schließlich bilden »Ansichten« des Berliner Architekten Erik Steinbrecher einen sinnfälligen Parcours entlang den Orten der documenta X in Kassel. Zur künstlerischen Leiterin: Catherine David *1954 in Paris. Studium der Kunstgeschichte, der spanischen und portugiesischen Literatur und Linguistik in Paris. 1981-1990 Kuratorin am Musée national d'art moderne im Centre Georges Pompidou. 1989-1991 Lehrstuhl für zeitgenössische Kunst an der Ecole du Louvre. Seit 1990 Kuratorin der Galerie nationale du Jeu de Paume.