Everything that's interesting is new The Dakis Joannou Collection
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Everything that's interesting is new
»Everything that's interesting is new« - dieser Satz stammt aus den »Truisms«-Installationen der amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer, die in der Dakis Joannou Collection vertreten ist. Vor allem die konzeptuellen Strömungen der achtziger Jahre, neue Entwicklungen der frühen neunziger Jahre und deren Wurzeln zu Beginn unseres Jahrhunderts bilden den Kern der umfangreichen Privatsammlung, die in dieser englischsprachigen Publikation erstmals ausführlich vorgestellt wird. Zentrale Werke von Künstlerpersönlichkeiten wie Abramovic, Baldessari, Duchamp, Judd, Kosuth, Nauman, Picabia, Sherman, Warhol und vielen anderen stehen beispielhaft für die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Jeffrey Deitch, einem der einflussreichsten »Art-Consultants« der letzten zehn Jahre, schreibt diese Publikation eine unkonventionelle, visuell orientierte Kunstgeschichte der achtziger und neunziger Jahre.