Die Kunst für das 21.Jahrhundert Entwurf einer Gegenwelt
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die Kunst für das 21.Jahrhundert
»Wer glaubt, daß in diesem Buch vor allem von neuen Technologien die Rede ist, der irrt, denn davon reden schon alle anderen.« Mit diesen Worten beginnt die 1945 in Wien geborene Künstlerin Friederike Pezold alias »pezoldo« ihr Vorwort zu dem »Entwurf einer Gegenwelt«. In diesem Sinne geben die in dieser Publikation versammelten Arbeiten aus fast drei Jahrzehnten, ausgeführt in verschiedenen künstlerischen Techniken, Antworten auf die Frage: Wie werden die Welt und der Mensch, die Liebe und die Religion im 21. Jahrhundert sein? Zur Künstlerin: pezoldo (Friederike Pezold) *1945 in Wien. Anfang der siebziger Jahre Entwicklung der »Bodyart« und der »Menstruations-Bilder«. 1977 Teilnahme an der documenta 6 und Beginn des Drehbuchs für »Toilette«, dem ersten »Körpersprachevideospielfilm der Filmgeschichte«. 1980 Ausstellung im Museum des XX. Jahrhunderts in Wien. 1981 erster Preis beim Videofestival in Locarno. 1984 im internationalen Pavillon der Biennale Venedig vertreten.